Wie wäre ein leben nach dem
"wir schätzen, was wir kennen"
Lange Zeit hatte ich nur eine sehr ungenaue Vorstellung, was während der Menstruation in meinem Körper überhaupt passiert. Ich fühlte mich mit diesem ganzen Vorgang in mir kaum verbunden und konnte dem monatlichen Bluten nur wenig Gutes abgewinnen.
Wenn ich das heute von anderen höre, tut mir das im Herzen weh.
Denn mittlerweile ist meine Menstruation meine heilige Zeit. Sie ist meine Verbündete und je mehr ich über sie lerne, desto mehr schätze ich sie.
Und damit auch mich selbst.
Mein weg zur sanften menstruation
Als ich nach Absetzen von künstlichen Hormonen endlich wieder richtig menstruierte und meinen ganz eigenen, natürlichen Zyklus kennen gelernt habe, änderte sich meine Welt grundlegend. Vor allem, als ich lernte, wie ich einen ganzheitlichen Einfluss auf mein Wohlbefinden haben kann und eine Menstruation ohne Schmerzen nicht nur möglich ist, sondern ich mich auf dem Weg dahin wieder verbundener mit mir und meinem Leben fühle.


Licht ins Dunkel bringen
Nur wie? Um mehr über mich selbst und meine Bedürfnisse zu erfahren, habe ich begonnen, aufmerksam meinen Körper, meine Stimmung und meine Gedanken zu beobachten und somit mein Zyklusbewusstsein zu stärken und Muster zu erkennen. Dafür habe ich dieses praktische Tool gebastelt.
Knowledge is Power
Dank einiger inspirierender Menschen, die mich durch ihre Bücher und Internetseiten auf meinem Weg bestärkt haben, eröffnete sich mir neben meinen eigenen Zyklusbeobachtungen eine reiche, nährende, erfüllende und tief weibliche Welt. Mittlerweile gibt es zahlreiche Quellen an wertvollem Wissen & Geschichten voll femininer Kraft. Um dir den Einstieg zu erleichtern, habe ich einige davon hier aufgelistet.

eine sanfte Menstruation ist möglich
Ich freue mich, dich dabei zu inspirieren und dich in die hohe Kunst des Menstruierens und der inneren Jahreszeiten einzuweihen. Hier findest du Anregungen, um dich ins Thema einzulesen und meiner Stimme zu lauschen. Hier kannst du mir eine Nachricht schreiben.
In Verbundenheit, Clara